Ihre Alternative für Dorsten
Der AfD-Stadtverband Dorsten informiert Sie hier über unsere kommunalpolitischen Ziele.
Für uns sind die Themen wichtig, die SIE in Dorsten bewegen.

Unser Leitbild
Wir wollen neue Kommunalpolitik mit den Wünschen und Sorgen der Bürger in Dorsten umsetzen – hautnah und realitätsnah.
Dazu müssen Sie wissen, wer wir sind, was wir wollen, was wir tun und an wen Sie sich mit Ihren Anliegen und Ideen wenden können .
Wir sind Demokraten
Deshalb lassen wir auch Meinungen zu, die sich gegen unsere politischen Überzeugungen richtet.
Nur so funktioniert Demokratie und Meinungsfreiheit.
Wir machen Politik von Bürgern für Bürger. Offen, transparent, wirklichkeitsnah, nach Faktenlage und wieder demokratisch im Sinne des Wortes.
In wichtigen Fragen stehen wir uneingeschränkt für Bürgerentscheide.
All das funktioniert nur mit Ihrer Hilfe und Unterstützung.
Für die Zukunft unserer Kinder.
Dafür treten wir an.

Simone Paulsen
Sprecherin
- 45 Jahre
- Fachangestellte für Arbeitsförderung

Hermann Fischer
Beisitzer
- 54 Jahre
- Insolvenzmanager
Der Stadtverbandsvorstand

Jürgen Chmielecki
Beisitzer
- 59 Jahre
- Sozialtherapeut

Pascal Gasch
Stellv. Sprecher
- 28 Jahre
- Fluggerätemechaniker und Fachlagerist

Andreas Chlebna
Beisitzer
- 49 Jahre
- Textilreinigungsfachkraft
Schwerpunkte unserer Arbeit
Grundsätzlich vertreten wir das Programm und die Interessen der AfD. Es kommen einige regional spezifische Schwerpunkte hinzu.
Innere Sicherheit
Wir fordern eine größere Polizeipräsenz und eine schnelle Verbesserung der Sicherheitslage. Clanstrukturen muss unbedingt der Kampf angesagt werden.
Bildung und Familie
Eltern müssen das volle Erziehungsrecht an ihren Kindern haben. Ein übergriffiger Staat darf nicht in dieses Recht nach Gutdünken hineinpfuschen. Ebenso hat der Staat oder einzelne Interessengruppen den Bürgern und Lernenden kein Gender-Neusprech aufs Auge zu drücken. Der weitaus größte Teil der Bürger lehnt Gendern zu Recht ab – wir auch!
Energie und Umwelt
Die AfD fordert, nachhaltige Konzepte für Landwirtschaft, Umweltschutz und Landschaftspflege zu fördern. Umweltschutz ja, Klimaschutz nein!
Für Dorsten ist uns die Ansiedlung produzierender Gewerbe mit Wertschöpfung wichtig. Ausschließlich Dienstleistung, gerade im Billiglohnbereich, lehnen wir ab.
Industrie, Handwerk, Handel – aber auch die Bürger benötigen bezahlbare Energie. Wir fordern Offenhaltung und Weiterforschung traditioneller Energien. Weil Wind- und Wasserkraft allein es erwiesenermaßen wortwörtlich „nicht bringen“.
Integration, Asyl und Rückführung
Nicht nur in Dorsten ist die optimale Integration von legalen Migranten wichtig und richtig. Wer hier leben darf, muss auch gut hier leben können. Integration soll und muss jedoch auch eingefordert werden können. Dafür stehen wir in der Politik in Dorsten.
Nicht verfolgte Zuwanderer sollten in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht werden. Die Versorgung sollte nach österreichischem Vorbild nur in Sachleistungen erfolgen. Bei ausreisepflichtigen Migranten steht Rückführung und nicht Integration im Vordergrund.
Migranten, die straffällig und rechtskräftig verurteilt wurden, sind nach Verbüßung der Strafe sofort abzuschieben oder bis zur Abschiebungen zu internieren. In den Aufnahmelagern und Sammeleinrichtungen sollten lediglich die Mindest- UN Standards gelten. Auch die Stadt Dorsten sollte Migranten stets das benötigte Mindestmaß gewähren, nicht aber Rundum-Vollversorgung.
Zweck des Asylrechts und des Schutzes von Kriegsflüchtlingen ist temporärer Schutz. Die zahlenmäßig geringen Fachkräfte werden in ihrer Heimat dringendst gebraucht und sollten zurückgeführt werden, sobald die Fluchtursachen entfallen. Es ist sinnvoller und humaner, die Menschen wieder in ihrer vertrauten Umgebung einzuordnen, statt sie zu entwurzeln.
Senioren und Soziales
Ältere Menschen sind aufgrund ihrer Erfahrungen und Kenntnisse eine Bereicherung für unsere Gesellschaft. Oft erhalten sie für ein langes Arbeitsleben eine erbärmliche Rente.
Die AfD fordert deshalb eine Entlastung der Rentenkasse von Fremdleistungen, angemessene Erhöhung der Renten, wenn nötig aus Steuermitteln. Das Wohl unserer Bürger, gerade der ärmeren und hilflosen Bevölkerungsteile, muss wichtiger sein als Auslandshilfen und Waffenlieferungen.
Wir setzen uns für ausgebildetes Pflegepersonal ein mit ausreichenden deutschen Sprachkenntnissen, um auch die Kommunikation mit den Pflegebedürftigen sicherzustellen. Und das endlich in ausreichender Zahl. Das Pflegepersonal wird bislang unattraktiv bezahlt. Dem wollen wir – auch soweit möglich auf kommunaler Ebene – gegensteuern.
Kontaktieren Sie uns!
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, Lob? Möchten Sie sich über unsere Arbeit informieren oder uns mit Informationen versorgen?
Sie können uns gerne via Email oder auch einfach über das Kontaktformular ansprechen!